PANat
Definition PANat:
PRO-Active approach to Neurorehabilitation integrating air splints *and other therapy tools (*Urias®Johnstone air splints).
Übersetzt bedeutet dies: Proaktiver Behandlungsansatz für die Neuro-Rehabilitation mit Einsatz der URIAS®Luftpolsterschienen und anderer therapeutischer Hilfsgeräte.
Einsatzgebiet:
Behandlung von schwer betroffenen Hirnschlagpatienten und anderen Personen mit Bewegungseinschränkungen.
Anwendungsform:
Eigentraining in der Klinik und zu Hause in Kombination mit adäquatem Heimprogramm und Integration von Familienangehörigen in diesen Prozess.
Hilfsgeräte:
Luftpolsterschienen (vorher Johnstone Luftpolsterschienen). Sie wurden speziell für das effiziente Training für Hirnschlagpatienten mit mässigen bis schweren Beeinträchtigungen der motorischen Kontrolle entwickelt.
Behandlungen von Patienten mit Weichteilverkürzungen in der Skelettmuskulatur sind ebenfalls indiziert.
PANat Laptool. Hier handelt es sich um ein einfaches, durchdachtes Übungsgerät nach dem Prinzip eines Baukastensystems, das für das spezifische Bewegungstraining nach Hirnschlag von der PANat-Lehrtherapeutin Franziska Wälder entwickelt wurde. Als Basis dienten zeitgemässe theoretische Grundlagen der Bewegungswissenschaft sowie eine evidenzbasierte Praxis.
Dieses Gerät erlaubt es, selbständig zielorientierte, repetitive, strukturierte Aktivitäten auf der hemiplegischen Seite zu trainieren.
Wir erschaffen/erhalten Voraussetzungen, damit motorisches Lernen wieder möglich ist!
Voraussetzungen:
In unserer Praxis bieten wir diese Therapie an. Wo ein Ziel ist, ist auch ein Weg!