Spiegeltherapie
Ursprung dieser Therapie:
Vilayanur S. Ramachandran 1995
Theorie:
Aktivierung der nicht-betroffenen Extremität (z.B. linke gesunde Hand), ohne dass man die betroffene Extremität (rechte Hand) bewegt. Durch das aktive Verfolgen mittels Spiegel wird die Abbildung der linken gesunden Hand als die rechte, beeinträchtigte, wahrgenommen. Es werden dabei die Areale der betroffenen Extremität aktiviert. Es findet eine visuelle Rückkoppelung statt.
Grundprinzip der Spiegeltherapie (Dohle 2004):
Anwendung der Spiegeltherapie:
In unserer Praxis bieten wir diese Therapie an. Wo ein Ziel ist, ist auch ein Weg!